
- 1 PRODUKT |

Die zweiteilige Edelstahlstange STEEL mit Erdspieß ist der ideale Standfuß für unsere Insektenhotels Casa Smiley, Casa Flower, Bee Hostel und Hostel Butterfly. Dank ihres Gewindestifts an der...
INSEKTENHOTELS
Insektenhotels - Schutz für unsere Nützlinge
Insektenhotels sind eine großartige Möglichkeit, um dem Insektensterben entgegenzuwirken und einen sinnvollen Beitrag für die Umwelt zu leisten. Diese künstlich geschaffenen Schutzräume dienen als Unterschlupf und Nistplatz für verschiedene Insektenarten, die oft Schwierigkeiten haben, natürliche Nistmöglichkeiten zu finden, vor allem in Städten. Besonders Wildbienen, aber auch Florfliegen und Hornissen profitieren von Insektenhotels, in denen sie sicher nisten und sich vermehren können und im Winter einen sicheren Ort zum Überwintern haben. Zudem eignen sich Insektenhotels ideal zur Beobachtung der Insekten in ihrem natürlichen Lebensraum.
Insekten - vor dem Aussterben bedroht
Insektensterben ist ein ernsthaftes, globales Problem. Eine Vielzahl von Insektenarten ist von dem dramatischen Insektenrückgang betroffen. Dazu gehören Schmetterlinge, Bienen, Hummeln, Marienkäfer, mehr als 560 heimische Wildbienen, Grabwespen, Ohrwürmer und viele mehr. Aber auch Arten, die bisher nicht vom Aussterben bedroht sind, werden immer weniger. Insekten spielen eine entscheidende Rolle in unseren Ökosystemen, indem sie Pflanzen bestäuben und als Nahrungsquelle für andere Tiere dienen.
Ursachen für das Insektensterben sind unter anderem der Verlust von Lebensraum, der Einsatz von Pestiziden, der Klimawandel und die Lichtverschmutzung. Deshalb sind Insektenhotels wichtig, um den Rückgang der Insektenpopulationen zu stoppen und die Artenvielfalt zu fördern.
Jeder kann einen kleinen Beitrag dazu leisten, das natürliche Gleichgewicht zu unterstützen, in dem wir in unseren Gärten Blühstreifen schaffen, um möglichst vielen Insekten Lebensräume zu bieten. Ebenso helfen bienenfreundliche und einheimische Blumen zu pflanzen, da die exotischen Pflanzen den heimischen Insekten keine Nahrung bieten. Sowie regionale Wildblumen säen und auf Dünger und Insektizide verzichten.
Funktion & Design
Viele Insektenhotels versuchen alle Gruppen von Insekten und andere Kleintiere unter ein Dach zu bringen. Besser jedoch ist es, wenn sich das Insektenhotel auf eine bestimmte Insektengruppe konzentriert, also beispielsweise Wildbienen, Schmetterlinge oder Käfer. Insektenhotels können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, wie Holz, Bambus oder Lehm. Holz ist eine beliebte Wahl, da es natürlichen Charme ausstrahlt und gut in die Umgebung passt.